HITLERS RASSENLEHRE
Im Zentrum von Adolf Hitlers Gedanken stand die Rassenlehre.
Nach der HITLERS “RASSENLEHRE”, gab es zwei Rassen: die höhere Rasse und die niedere Rasse.
Die höhere Rasse ist die arische Rasse und die niedere ist die Jüdische Rasse.
Die Juden können die Reinheit der arischen Rasse verderben.
Die Rassenlehre basiert auf rassistischem motiviertem Antisemitismus, auf den sich die nationalsozialistische Lehre in erster Linie stützt. In der arischen Rasse sah Hitler den größten Wert. Hitlers Gedanken nach bildet der Arier die reinste Rasse aller Völker, der alle Kulturschöpfungen zugeschrieben werden. Der Arier wird mit muskulösem Körperbau, blauen Augen und blondem Haar dargestellt, obwohl Adolf Hitler seinem perfekten deutschen Menschen selbst nicht entsprach. Nach dem Arier folgen nach Meinung Hitlers die nordische und dann die germanische Rasse. Außerdem, so Hitler, bildet der Jude den gewaltigsten Unterschied zum Arier. Er personifiziert den Teufel und ist Parasit ohne menschliche Eigenschaften. Unter anderen nichtdeutschen Rassen stufte Hitler Neger, Zigeuner, Polen, Russen und andere Slavenvölker ein. Die Schülerinnen und Schüler wurden früher schon frühzeitig mit der Rassenlehre manipuliert, wie der folgende Artikel berichtet. Während der Kristallnacht wurden die jüdische Geschäftshäuser demoliert, die jüdische Synagogen gesteckt. Millionen von Juden wurden verhaftet und wurden in den Konzentrationslagern ermordet.
Sie starben auch für Hunger, Kälte und medizinische Experimenten. In den Gaskammern starben etwas 6 Millionen Juden darunter viele Zigeuner, Homosexuelle, Intellektuelle und politische Gegner. Der Terror gegen Schriftsteller der Opposition erreichte seinen Höhepunkt mit der BUCHERVERBRENNUNG. Die Werke vieler bedeutender und fortschrittlicher Autoren wie Mann, Brecht, Kafka und anderen in der Öffentlichkeit den Flammen übergeben. Während des Dritten Reiches unterschieden sich drei Gruppen Autoren:
● die nationalsozialistische Literatur
● die Literatur des Exils
● die Innere Emigration.